Shantys als Arbeitsgesänge an Bord sollten helfen den Takt zu halten, wenn gemeinsam die Segel gesetzt oder die Anker gelichtet wurden. Begleitet vom Schifferklavier faszinieren die Rhythmen auch uns Landratten. Spätestens seit Otto, dem Außerfriesischen, glauben wir die "Plattdeutschen“ und ihre Marotten zu kennen. Z.B. die schönste Attraktion auf der Insel Langeoog ist ein umfunktioniertes Güterbähnchen für die Badegastkoffer. Und der Friesen-Tee, der kommt eigentlich zur Hälfte aus dem indischen Assam und schmeckt kaum noch nach Tee, wenn das Sahne-Wölkchen geschickt mit dem "Rohmlepel“ (Rahmlöffel) vom Tassenrand hinein gezaubert wird. Die typischen blau-weißen Friesen-Tässchen ahmen zierliches Porzellan aus China nach. Die heimischen dicken "Kluntjes“ wurden lange aus kubanischem Rohrzucker gewonnen. Alles Mitbringsel von den Sieben Meeren auf denen bald auch die in der Meyer-Werft bestaunten dicken Pötte fahren.
Deutschland
Shanty-Chöre, Tee und Inselbähnchen
4 Tage
22.10.2023 - 25.10.2023

ab 495 €
pro Person
Reiseverlauf
Termine & Preise
22.10.2023 - 25.10.2023 | 4 Tage
Service-Reisen Giessen
Doppelzimmer
495 €
Einzelzimmer
562 €
Inklusivleistungen
- Taxischein
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- 3x Ü/HP Hotel Wilhelms Haven in Wilhelmshaven, dort div. Getränke von 18.00 - 23.00 h inklusive
- Schifffahrt Bensersiel <-> Langeoog
- Fahrt mit der Inselbahn Langeoog
- ganztägiger Ausflug Ostfriesland inkl. Teezeremonie
- Eintritt zum Shanty-Chor-Auftritt (die beteiligten Chöre werden noch benannt)
- 2-std. Besuch der Meyer Werft
- Treuepunkte briOtouris
Hinweise
- Mindestteilnehmer 25 Personen
- Es gilt Stornostaffel Nr. 1