Schon die Anreise mit der Fähre nach Rødby ist ein Erlebnis. Die mittelalterliche Handelsstadt Køge ist erster Stopp auf dem Weg nach Kopenhagen. Bei der Stadtführung in der dänischen Hauptstadt darf die "lille Havfru“, die seit 1913 an der Uferpromenade sitzt, keinesfalls fehlen. Die durch das Märchen von Hans Christian Andersen berühmt gewordene Meerjungfrau misst gerade einmal 125 cm. Während die Øresundbrücke mit 7,8 km die längste ihrer Art ist. Über sie geht es Richtung Bornholm. Sie war die Lieblingsinsel der wilden Wikingerkönige wie "Harald Blauzahn“, die jedoch in den von ihnen besiedelten Buchten nur wenige Spuren hinterlassen haben. Die Insel ist heute besonders beliebt wegen der feinsten Sandstrände.
1. Tag: Anreise nach Kopenhagen
Anreise nach Puttgarden zur Fährüberfahrt in das dänische Rødby. Weiter über die Inseln Seeland und Lolland in den Raum Kopenhagen zur Übernachtung.
2. Tag: Kopenhagen - Ystad - Nexø
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Kopenhagen. Es schließt sich eine Stadtführung an, bei der Sie die bedeutensten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Dänemarks sehen werden. Anschließend Fahrt über die imposante Øresundbrücke nach Schweden. In Ystad starten Sie am frühen Abend mit einem Fährschiff zur Überfahrt nach Bornholm. Nach der Ankunft in Rønne fahren Sie zum Hotel nach Nexø. Hier haben Sie drei Übernachtungen.
3. Tag: Bornholm & Rønne
Sie lernen heute den Norden der Insel kennen. Rauhe Klippen, bizarre Felsinformationen und der Ort Hammerhus prägen den nördlichen Teil der Insel. In Hammerhus haben Sie die Möglichkeit, die gewaltige Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen. Weiter geht es zum Doppelort Sandvig und Allinge mit den vielfarbigen kleinen Häusern sowie den Ort Gudhjem. Auf dem weiteren Weg passieren Sie malerische Orte zwischen Wiesen und Feldern. Nachmittags schließt sich eine Stadtführung durch Rønne, der "Hauptstadt“ Bornholms an.
4. Tag: Bornholm
Heute wird ein Ausflug in den Süden der Insel unternommen. In Østerlars befindet sich die größte der einzigartigen Bornholmer Rundkirchen. Diese stammen aus dem 12. Und 13. Jh. und dienten nicht nur als Gotteshäuser, sondern auch als Verteidigungsanlagen und Vorratskammern. Weiter geht es in den äußersten Süden, nach Dueodde. Neben dem 48 m hohen Leuchtturm erleben Sie den Sandstrand, dessen weißer Sand so fein ist, dass man ihn früher für Sanduhren verwendetet.
5. Tag: Heimreise
Es heißt Abschied nehmen von der Sonneninsel. Ein Fährschiff bringt Sie morgens von Rønne nach Sassnitz. Gegen Mittag erreicht das Fährschiff den Hafen und der letzte Abschnitt der Heimfahrt beginnt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Es gilt Stornostaffel 1.
Ein gültiger Personalauswseis oder Reisepass ist erforderlich.