- 85 Jahre nach dem Krieg ist der Bunker jetzt für jeden zugänglich. Bei der Führung sehen sie nicht nur das Offensichtliche, sie erfahren spannende Hintergründe. Nach jahrelangen Diskussionen, Konzepten und Abrissphantasien hat er es geschafft die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen. Als „grüner Bunker“ fand er die Akzeptanz. Über 389 Stufen ´verteilt auf 560 Metern geht es über Rampen und Treppen auf das grüne Dach und über Hamburg. Von oben aus haben Besucher:innen einen einmaligen Rundumblick auf die gesamte Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Neben den Tanzenden Türmen, dem Millerntor-Stadion und dem Fernsehturm sind auch der Michel und die Elbphilharmonie zu sehen. Eine Rasenfläche und Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Wir haben für Sie einen Tisch im Restaurant reserviert. Während der Fahrt haben Sie die Möglichkeit aus einer umfangreichen Mittagstischkarte Ihr Mittagessen auszuwählen. Speisen und Getränke im Restaurant sind durch die freie Auswahl nicht im Reisepreis enthalten und werden von jedem Teilnehmer selbst im Restaurant bezahlt.
Oberaffengeil Ein wilder Trip durch die 80er und 90er
Auf dem BMX-Rad ohne Helm, mit Vollgas im Manta und sogar im Flieger mit der Kippe im Mund: was für Zeiten. Hier trifft Rick Astley auf Gitte, Roxette auf Matthias Reim und die Spice Girls auf die Backstreet Boys, wobei die erste Boyband (die mit den drei Buchstaben) ja eigentlich aus Norwegen kommt – die ist natürlich auch dabei. Die Aerobic-Welle schwappt aus den USA herüber und bringt auch uns „Enorm in Form“. Die BRAVO wird noch mit D-Mark bezahlt, das Kabelfernsehen serviert neue Lieblingsshows wie „Der Preis ist heiß“ und „Familienduell“ – und saftige Früchtchen bei „Tutti Frutti“. Wir sind besessen vom Zauberwürfel, daddeln Nintendo und schließlich „Snake“, als gottseidank endlich mal jemand das Handy erfindet. Es gibt sauren Regen und Kalten Krieg, gegen den singt man mit „Ein bisschen Frieden“ an, bis David Hasselhoff schließlich höchstpersönlich die deutsch-deutsche Mauer einreißt. – oberaffengeil Eben!
Die Plätze sind reserviert aus der PK 2 im Saal – unterteilt in kleinere Gruppen, sowohl am Tisch als auch in Sitzreihen verteilt.
17.15 Uhr Rückfahrt ab Hamburg
ca. 19.00 Uhr Rückankunft in Sprakensehl (für Wittingen),
19.45 Uhr in Gifhorn und 20.15 Uhr in Fallersleben
Wir behalten uns unter Beibehaltung des Leistungsumfanges Änderungen im Programmablauf vor.
Buchungen bis zum 10. April 2025 – Optionsende der Eintrittskarten.
Die Eintrittskarten sind nach Optionsende vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen und müssen vollständig bezahlt werden.