Programmablauf
Abfahrt 07.30 Uhr ab Fallersleben, 8.00 Uhr ab Gifhorn, 8.45 ab Sprakensehl (für Wittingen)
10.00 – 11.30 Uhr Frühstücksbuffet auf Hof Oelkers
Seit den 60er gibt es den Hof Oelkers mit seiner Direktvermarktung der eigenen landwirtschaftlichen Produkte schon. Der Hofladen und das schöne Cafe/Restaurant laden Sie heute zum Besuch ein.
Das üppige Frühstücksbuffet verführt mit Leckereien zum Genießen. Und gibt einen guten Start in den heutigen Tag. Als Mitglied im Verein „Region Esskultur Lüneburger Heide“ werden die handwerkliche Kochkunst und die regionalen Produkte gepflegt. Im Hofladen laden hofeigene Produkte und auch Deko für zu Hause zum Einkauf ein.
Das üppige Frühstücksbuffet verführt mit Leckereien zum Genießen. Und gibt einen guten Start in den heutigen Tag. Als Mitglied im Verein „Region Esskultur Lüneburger Heide“ werden die handwerkliche Kochkunst und die regionalen Produkte gepflegt. Im Hofladen laden hofeigene Produkte und auch Deko für zu Hause zum Einkauf ein.
12.30 - 14.30 Uhr Kaffeeseminar und Verkostung im Kaffeemuseum Burg
Im einzigen Gewölbekeller der Speicherstadt ist mit Hunderten von Objekten der Sammlung Burg eine Welt aufgebaut, in der Sie alles über die Primadonna der Nutzpflanzen erfahren können. Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen und vieler weiterer Nationen. Unternehmen Sie eine Reise vom Anbau in aller Welt über das hanseatische Handelskontor bis zum Ladengeschäft aus Omas Zeiten. Entdecken Sie die verschiedenen Zubereitungsweisen und genießen Sie bei uns guten, traditionell gerösteten Kaffee.
Beginnen Sie ihre Reise bei der Legende um die Entdeckung des Kaffees. Erfahren Sie, wie viel Handarbeit im Anbau, der Ernte und der Weiterverarbeitung der begehrten Bohnen steckt. Werkzeuge und Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Kannen, Reklame und Kurioses, Geschirr und Mobiliar vermitteln die Vielfalt, die das Thema Kaffee bietet. Verschiedene Zubereitungsmethoden und die Verkostung von Proben gehören heute zu Ihrem Ausflug.
Beginnen Sie ihre Reise bei der Legende um die Entdeckung des Kaffees. Erfahren Sie, wie viel Handarbeit im Anbau, der Ernte und der Weiterverarbeitung der begehrten Bohnen steckt. Werkzeuge und Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Kannen, Reklame und Kurioses, Geschirr und Mobiliar vermitteln die Vielfalt, die das Thema Kaffee bietet. Verschiedene Zubereitungsmethoden und die Verkostung von Proben gehören heute zu Ihrem Ausflug.
14.30 – 15.30 Uhr Kaffee- und Kuchen im Café
Jetzt heißt es Kaffee und Kuchen mit allen Sinnen im Museumscafé genießen. Und für zu Hause den Kaffee im Ladengeschäft aussuchen.
15.30 – 16.30 Uhr Freizeit in der Speicherstadt
Für einen kleinen Bummel durch Speicherstadt und Hafencity ist noch Zeit. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre verführen.
16.30 Uhr Rückfahrt ab Hamburg ca. 18.00 Uhr Rückankunft in Sprakensehl (für Wittingen), 18.45 Uhr in Gifhorn und 19.15 Uhr in Fallersleben