Mehr als 30 historische Gebäude sind das Museums-Herzstück! Ob die aus Flechtwänden und Lehmputz bestehenden Häuser im Heidedorf, die Bauten mit Steinmauern in der wohlhabenden Elbmarsch, die Industrialisierung mit ihrem Beton-Baustoff oder die Nachkriegszeit, das alles erleben Sie im Museum.
Die historischen Gebäude sind umgeben von Gartenanlagen ihrer Zeit: So sind viele von ihnen Versorgungs- und Nutzgärten, in denen eine Vielzahl alter Obst- und Gemüsesorten angebaut werden.
Am 29.03. findet hier ein Frühjahrsmarkt statt
Natürlich dürfen zu dieser Jahreszeit Osterdekorationen nicht fehlen. Neben Eiern – bemalt, durchbohrt oder geritzt, aus Holz, Glas und Keramik – gibt es eine große Auswahl an österlichem Wohnungsschmuck. Selbst Gartenfans kommen auf ihre Kosten, denn das Angebot an Pflanzensteckern, Figuren und Keramiken ist außerordentlich abwechslungsreich.