Reisefinder

 
 
Kalender öffnen
 
 
 

Unsere aktuellen Öffnungszeiten

 

Wir haben für Sie geöffnet:

Reisebüro Fallersleben:    

0 53 62 - 6 43 33           

Mo - Fr  09:00 - 18:00 Uhr

Sa: 10:00 - 13:00 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung  ***********************

Reisebüro Vorsfelde:      

0 53 63 - 7 20 02         

Mo - Fr   09:30 - 18:00 Uhr

Sa          09:30 - 12:30 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung ***********************

 

Reisebüro Königslutter:    

0 53 53 - 89 10     

Mo - Di     09:00 - 13:00 Uhr  +   15:00 - 18:00 Uhr

Mi            09:00 - 13:00 Uhr 

Do - Fr     09:00 - 13:00 Uhr  +   15:00 - 18:00 Uhr

Sa         nur mit Terminvereinbarung

weitere Termine nach Vereinbarung ***********************

 

Reisebüro Wittingen      

0 58 31 - 99 28 81        

Mo - Fr     09:00 - 13:00 Uhr

Gerne machen wir auch eine Online Beratung möglich.

"In 5 Schritten zur Kur" zum Ausdrucken

In fünf Schritten die passende Kur finden

1. Selber gut informieren
Täglich preisen neue Anbieter vermeintlich einmalig günstige Hotels an. Die Überraschung liegt im Detail. Da lohnt es sich, verlässliche Informationen einzuholen.

Fachberatung verabreden
Zu unseren Kur- und Wellness-Angeboten beraten wir Sie im

            Reisebüro Wittingen 
            Bahnhofstraße 40.

Dort ist Montag bis Freitag geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr,

samstags bis 13.00 Uhr. Damit wir gut vorbereitet sind und Zeit für Sie haben, können Sie vorab unter Tel. 0 58 31 - 99 28 81einen Termin reservieren. Mit aktuellen Prospekten beantworten wir auch Detailfragen, z.B. zu Zimmer-Kategorien und der „Atmosphäre“ der einzelnen Kurhotels.

Mit dem Arzt sprechen
Vorab gut informiert, können Sie mit Ihrem Arzt die Maßnahmen einer für Sie erfolgreichen Kur erörtern. Auch wenn Sie schon mehrfach zur  Kur waren, lohnt sich immer wieder ein aktueller ärztlicher Rat.

Fachinformationen helfen
Die Fülle medizinischer Neuerungen und Details ermöglichen es unseren Hausärzten kaum in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Kur-Fachärzte erarbeiten aus ihrer täglichen Praxis wichtige Informationen über die Heilanwendungen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können. Mit diesen Fachinformationen können Sie zusammen mit dem Arzt prüfen, welche Kur für Sie am besten geeignet ist.

Aktuelle Gesundheitswerte
Das Wichtigste dabei sind Ihre  aktuellen Gesundheitswerte. Was hat sich verändert? Nehmen Sie neue Medikamente? Was muss deswegen beachtet werden? Gibt es neue Therapien, die besser helfen?

2. Kur-Zuschüsse prüfen
Die Krankenkassen unterstützen Sie bei der Durchführung einer Kur. Dies gilt auch mit gewissen Einschränkungen für Auslandskuren und bei der „Ambulanten Vorsorgekur“. Der Gesetzgeber hat dies im Sozialgesetzbuch V z.B. § 23 (2) „Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten“ geregelt.

Alle 3 Jahre
Ein Anspruch auf eine „ambulante Vorsorgeleistung“ besteht alle 3 Jahre, bei medizinischer Notwendigkeit kann die Kur auch vor Ablauf der 3 Jahresfrist gewährt werden.

Nicht nur 3 Wochen
Die Dauer der Kur muss nicht mehr auf 3 Wochen festgelegt sein, sie kann also auch kürzer stattfinden. Bedenken Sie jedoch, dass Zuschüsse für eine bewilligte Maßnahme nicht „aufgespart“ werden können.

Kurzuschüsse in EU-Ländern
Grundsätzlich können Sie für alle Kurorte in EU-Ländern (wie Tschechien und Ungarn) Zuschüsse beantragen. Wichtig ist dabei der ausreichende Umfang der Anwendungen, wie bei komplexen Heilkuren üblich. Aber auch Kuren mit vom Kurarzt festgelegten 2 Anwendungen pro Tag gelten als förderungswürdig. Für die Kostenerstattung benötigen Sie eine detaillierte Bestätigung über Art und Anzahl der Anwendungen und die Kurkosten. Fordern Sie selbst diese rechtzeitig vor Ihrer Abreise direkt im Kurhotel bei der Rezeption an. Diese Bestätigung reichen Sie dann bei Ihrer Krankenkasse ein.

Neben der Eigenbeteiligung wird von den meisten Krankenkassen ein Verwaltungsaufwand (10-15% der Erstattungskosten) bei einer Kur in EU-Ländern erhoben.

Diagnose plus Prognose
Der Hausarzt muss im Kurantrag nicht nur Angaben zur Diagnose machen, sondern auch eine begründende Prognose, d.h. es muss die mögliche „Krankheitsverhütung“ aufgezeigt werden. Bei einer bestehenden chronischen Krankheit muss die Schädigung mit den daraus resultierenden Funktionsstörungen eingetragen werden.

Kurantrag rechtzeitig
Mit der Hilfe Ihres Arztes können Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss-Antrag einreichen. Kurort und Unterkunft kann im Einvernehmen mit Ihrem Arzt weitgehend frei gewählt werden.

Wenn der Antrag rechtzeitig gestellt und nachvollziehbar begründet wurde, übernimmt die Krankenkasse im Regelfall die Kosten

> für die ärztliche Behandlung  

> ca. 85% der Kurmittel.

> Zu den übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe) kann ein Pauschalzuschuss bis zu 13 € pro Kurtag gewährt werden.

Antrag abgelehnt?!
Sollte Ihr Kurantrag wider Erwarten abgelehnt werden, prüfen Sie die Gründe und legen ggf. schriftlich Widerspruch ein. Nach unserer Erfahrung wird dann bei einer genauen zweiten Begutachtung vielen Anträgen stattgegeben.

3. Kurort planen und festlegen
Mit Ihrem Hausarzt sollten Sie detailliert vor jeder Kur besprechen, welche Therapie Ihrem aktuellen Zustand am besten zuträglich ist. Aus Ihren persönlichen Erfahrungen wissen Sie, was Ihnen am besten wohl tut. Dazu eignen sich die Kurorte jeweils ganz unterschiedlich.

Indikationen beachten
Thermalbäder oder die Einnahme von Heilwasser sind genauso wie Bestrahlungen oder Physiotherapien Eingriffe in Ihren Körper. Deshalb ist es unbedingt zu beachten, bei welchen Krankheiten und Störungen welche Kurmaßnahme angezeigt ist. Diese sogenannten Indikationen und Gegen-Indikationen sind eine erste Grundlage für einen guten Kurplan. Unsere  Übersicht auf Seite 3 hilft als erste Orientierung.

Das „Drumherum“ zählt
Nicht in jedem Kur-Ort und Kur-Hotel werden alle Heilanwendungen angeboten. Erste Hinweise zu den Kur-Möglichkeiten finden Sie jeweils bei den allgemeinen  Orts-Übersichten.

Zur Kur fahren ist jedoch mehr als nur einen medizinischen Heilplan umzusetzen. In jedem Kurort finden Sie eine andere Atmosphäre. Suchen Sie z.B. einen ruhigen und rollstuhlfähigen Ort, empfehlen wir Ihnen Franzensbad. Bei individuellen Terminwünschen sollten Sie uns nach den Angeboten im ungarischen Hévíz fragen. Preisknüller sind der Januar-Termin in Karlsbad und der April-Termin in Swinemünde.

4. Termin finden
Kuren können Sie rund um das ganze Jahr. Oft unterscheiden sich jedoch bei identischen Kur-Leistungen die Saisonpreise recht deutlich. Wir haben für unsere Bus-Termine bewährte und beliebte Saisonzeiten ausgewählt.

Wunschtermin sichern
Die Plätze im Bus werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.  Einige Kur-Termine sind sehr beliebt und deshalb erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Sichern Sie sich daher ruhig frühzeitig Ihren Wunschtermin.

Eigene Anreise das ganze Jahr über
Wenn einer unserer auf S. 3 genannten Termine aus verschiedenen Gründen für Sie nicht möglich sein sollte, bieten wir Ihnen gern Alternativen an. Ebenso können wir zu allen Saisonzeiten und in alle Kurhäuser vorbehaltlich der Verfügbarkeit eine Kur mit eigener Anreise für Sie buchen. Auch die Kombination einer Bahnanreise und eines Mietwagens vor Ort ist möglich.

Bequem auch von zu Hause
Ihre briOtours-Kurreise können Sie auch vom heimischen Sessel aus buchen. Mit unserem Team in Wittingen  können Sie alles telefonisch besprechen. Weiteres Info-Material schicken wir Ihnen auf Ihre Nachfrage gerne zu. Wenn Sie das Richtige gefunden haben, können Sie mit der ANMELDE-Karte bequem buchen. Sie erhalten dann von uns eine schriftliche Bestätigung mit allen Details.

5. Reise-Paket schnüren
Zum Hotel und der Anreise lohnt sich immer auch ein gezielter Reiseschutz.

Gut versichert
Durch die in unserem Reisepreis enthaltene Versicherung sind die Kosten bei einem erforderlichen, krankheitsbedingten oder anders begründeten Reise-Rücktritt abgesichert. Diese Versicherung deckt für Sie den Großteil der Rücktrittskosten ab. Genaueres zum HanseMerkur-Reiseschutz, besonders zu Ihrem Selbstbehalt finden Sie auf Seite 6. Bei unseren Auslandsreisen ist das „Versicherungspaket plus“ inklusive.

Zur Absicherung Ihrer Zahlungen an uns haben wir eine Insolvenzversicherung für Reiseveranstalter.

Programm vor Ort
In vielen Kur-Orten und -Hotels gibt es interessante und erlebnisreiche Ausflugsangebote. Oft können diese vorab gebucht werden, denn vor Ort könnte gerade Ihr Wunschausflug ausgebucht sein. Fragen Sie uns nach diesen schönen Abrundungen Ihrer Kur.

Ausführliche Unterlagen
Nach der Anmeldung bekommen Sie die Buchungsbestätigung mit dem Termin und Reise-Preis. Mit der Buchung ist Ihre Anzahlung fällig. Einige Wochen vor Reisebeginn bekommen Sie ausführliche Reiseunterlagen mit Ihrem Zustieg und ggf. Ihrem Bus-Sitzplatz. Bis 3 Wochen vor der Reise ist der Restbetrag zu zahlen.