Reisefinder

 
 
Kalender öffnen
 
 
 

Unsere aktuellen Öffnungszeiten

 

Wir haben für Sie geöffnet:

Reisebüro Fallersleben:    

0 53 62 - 6 43 33           

Mo - Fr  09:00 - 18:00 Uhr

Sa: 10:00 - 13:00 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung  ***********************

Reisebüro Vorsfelde:      

0 53 63 - 7 20 02         

Mo - Fr   09:30 - 18:00 Uhr

Sa          09:30 - 12:30 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung ***********************

 

Reisebüro Königslutter:    

0 53 53 - 89 10     

Mo - Di     09:00 - 13:00 Uhr  +   15:00 - 18:00 Uhr

Mi            09:00 - 13:00 Uhr 

Do - Fr     09:00 - 13:00 Uhr  +   15:00 - 18:00 Uhr

Sa         nur mit Terminvereinbarung

weitere Termine nach Vereinbarung ***********************

 

Reisebüro Wittingen      

0 58 31 - 99 28 81        

Mo - Fr     09:00 - 13:00 Uhr

Gerne machen wir auch eine Online Beratung möglich.

Taufreise AIDAsol v. 09.04. - 18.04.2011

Reisebericht von Sabine Brinkmann

Die Premierenreise startet nach einer großen Taufparty von Kiel nach Kopenhagen - Oslo - Dover - Le Havre - Amsterdam bis Hamburg. Mit an Bord sind Künstler wie der Kussmund-Erfinder Feliks Büttner.

Samstag, 09.04.2011 - Kiel

Tauf-Feuerwerk

Das achte Clubschiff wird in Kiel auf den Namen AIDAsol getauft
Diesmal werden wir nicht nur als begeisterte Gäste der tollen Feier dabei sein, sondern endlich mal auch an Bord. Die Taufreise soll nach den vielen Seereisen auch unsere ganz besondere Premierenkreuzfahrt werden. Hautnah, direkt an Bord, mit vielen Ehrengästen. Also auf in den Norden mit unseren eigenem Bus.

In unserer kleinen Reisegruppe sind zwei Paare dabei, für die diese Reise gleich eine weitere Premiere ist, sie sind das erste Mal auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs. Aber egal ob Schiffs-Erfahrung oder nicht – aufgeregt sind wir alle! Nicht jeden Tag erlebt man schließlich die Taufe eines Schiffes hautnah mit.

Mit uns fahren noch 2 Reisebusse von unserem Unternehmen mit Tagesgästen nach Kiel. Auch sie wollen das Ereignis gern miterleben, wenn auch „nur“ von der Landseite. Als es denn für uns an Bord geht, wären sicher gern alle mitgekommen und der eine oder andere hat für sich beschlossen – bei der nächsten AIDA-Taufe „bin auch ich an Bord dabei“.

Unsere Busse dürfen bis direkt vor das Schiff fahren – und hier können sie nach der Tauf-Party auch wieder ganz bequem einsteigen!

Im Hafen ist eine Bühne ausgebaut, jetzt am Nachmittag gibt es schon viele Zuschauer, die den letzten Proben der Musiker zuschauen und zuhören. Im Laufe des Abends wächst die Zuschauerzahl stetig an. Von Bord aus ist eine riesige Menschenschar zu sehen, in der Dunkelheit funkeln viele Leuchtstäbe und zaubern eine besondere Atmosphäre.

Gegen 19:00 Uhr wird die AIDAsol in die richtige Tauf-Position gebracht. Für die Besucher an Land ein tolles Spektakel, wie ein solch großes Schiff so exakt manövriert werden kann! Anschließend beginnen die Feierlichkeiten zu der Taufzeremonie mit dem Konzert „Night of the Proms“ - mit den Stars OMD, Kim Wilde, Freddy Sahin-Scholl, Div4s und John Miles. Nun wird es spannend. Die Taufpatin Bettina wird auf der Großleinwand sichtbar. Sehr charmant wünscht sie dem Schiff „allzeit gute Fahrt und eine Handvoll Wasser umterm Kiel“, bevor die Champagnerflasche zerschellt. Wir stoßen mit AIDA-Sekt auf die Taufe an und freuen uns über das großartige Feuerwerk, was wir von Bord besonders gut bestaunen können – bringt es dem einen und anderen eine Gänsehaut.

Das Ablegen zu den Klängen von Sail Away, sonst der Höhepunkt der Abreise, ist heute für die meisten Gäste nicht so interessant. Sie feiern lieber weiter im Biergarten der AIDAsol, an den Bars oder in der Disco...

Sonntag, 10.04.2011

Am Nachmittag erreichen wir Kopenhagen
Wir haben Zeit zum Ausschlafen, erst gegen Mittag legt die AIDAsol in Kopenhagen an. Und da einer unserer Gästen einen runden Geburtstag feiert, können wir morgens schon wieder mit einem Glas Sekt anstoßen!

Pflichtveranstaltung Seenot-Rettungsübung
Es gibt an Bord eine Vielzahl an Angeboten, aber keine Mitmachpflicht. Bis auf eine Ausnahme: Die Seenot-Rettungsübung, die immer am ersten Morgen stattfindet. Jeder Gast ist zur Teilnahme verpflichtet, schließlich geht es ja auch um seine eigene Sicherheit. Und so treffen sich alle mit ihren Schwimmwesten an den Sammelpunkten.

Zu Fuß zum Schloss Amalienbourg
Die AIDAsol liegt günstig in Fußnähe zum Zentrum. Unser Spaziergang führt uns als erstes vorbei an der kleinen Meerjungfrau, die von ihrem Ausflug zur EXPO in Shanghai wieder zurückgekehrt ist, zum Schloss Amalienbourg. Dass Königin Margrethe II und Ihr Sohn mit Familie im Schloss sind, ist an den Flaggen zu erkennen. Gesehen haben wir sie nicht. Sie haben auch sicher „alle Hände voll zu tun“, denn ein paar Tage später soll die Taufe der Zwillinge von Kronprinz Frederik und seine Frau Mary stattfinden. Aber auch ohne königlichen Glanz ist der Besuch im Schlosshof ein Ereignis, die königlichen Wachwechsel sind immer wieder spannend.

Sightseeing mit dem Kanalboot
Weiter geht es in das alte Hafenviertel, wo wir unsere Stadtführung beginnen. Das Fahrzeug unserer Wahl ist ein Kanalboot, denn am besten sind die Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu sehen. Die Fahrt führt durch das historische Herz von Kopenhagen, unter anderem vorbei an der Insel Slotsholmen mit Schloss Christiansborg.
Der Rückweg zum Schiff soll an einer Eisdiele vorbeiführen. Das dänische Softeis ist eines der leckersten Schleckereien und das wollen wir natürlich keinesfalls auslassen. Auch, wenn die sehr reichhaltige Essensauswahl an Bord weitere Kaloriensünden eigentlich verbietet...

Montag, 11.04.2011 - Oslo

Sabine Brinkmann auf der Holmenkollen-Schanze

Vom Schloss per Straßenbahn zur Holmenkollen-Schanze und zum Vigeland-Park
bei herrlichstem Wetter Anladung in Oslo, der Liegeplatz ist unterhalb der Festung Akerhus. Von hier ist es nur ein sehr kurzer Weg in die Stadt. Unser Spaziergang führt uns bis zum Schloss, dann steigen wir in die Straßenbahn und fahren bis zur neuen Holmenkollen-Schanze. Von dort oben haben wir einen fantastischen Blick über die norwegische Hauptstadt. Die Weitsicht lädt zum Fotografieren ein, besonders beliebt ist die AIDAsol im Hafen als Fotomotiv. Zurück geht es wieder per Straßenbahn in die Stadt, mit einem Stopp am Vigelandpark. Hier finden sich eine beeindruckende Zahl von Skulpturen aus Bronze bzw. Marmor, geschaffen von Gustav Vigeland in den 40er Jahren.

Dienstag, 12.04.2011 - Seetag

Brauhaus AIDAsol

Mit der AIDA heute behalten wir den Überblick über die vielen Bord-Aktivitäten
Die Überfahrt nach Dover ist Seetag. Das heißt, den ganzen Tag auf dem Schiff, ohne Landgang. Langeweile? Fehlanzeige!
Überall auf dem Schiff ist heute was los und bei den Angeboten weiß man zuweilen nicht, was man sehen, wo man mitmachen möchte. Ob es die Proben des AIDA-Show-Ensembles, der Tanzkurs, ein Vortrag des Lektors über die nächste Destination, Sportkurse im Body & Soul, Schmuckwerkstatt, Volleyball auf dem Außendeck, Relaxen auf dem Sonnendeck oder in der Wellness-Oase, Glückspiel im Casino, oder, oder, oder…
Wie gut, dass alle Angebote in der täglichen Bordzeitung AIDA heute aufgelistet sind. So behält man den Überblick, wie, was, wann, wo, stattfindet.

Vortrag über die britsche Metropole mit dem Lektor Gerrit Aust In 20 Jahren und mit über 300 Jahren Kreuzfahrten hat der Lektor Gerrit Aust Kreuzfahrt-Kenntnisse gesammelt, die jeden seiner Vorträge zu einem Erlebnis machen. Heute nimmt er uns mit auf eine virtuelle Reise in die britische Hauptstadt London. Tower und London Eye, Tower Bridge und Buckingham Palace lernen wir genauso kennen wie die Geschichte des Vereinigten Königsreiches und die Monarchie.

Frühschoppen mit Bier aus der Bord-Brauerei
Die Münchener Buam spielen im Brauhaus auf. Bis in den angrenzendem Biergarten tönt die zünftige Musik, der Frühschoppen mit Weißwurst und Brezen verbreitet schon seine typisch bayrische Gemütlichkeit. Dazu schmeckt des direkt an Bord gebraute Hövels Bier besonders gut! Weltweit einzigartig sind die Brauereien an Bord von AIDA blu und AIDAsol. Und wer mehr über das Bierbrauen an Bord erfahren möchte, kann sich einen Platz für das angebotene Bierseminar reservieren. In 20 Jahren und mit über 300 Jahren Kreuzfahrten hat der Lektor Gerrit Aust Kreuzfahrt-Kenntnisse gesammelt, die jeden seiner Vorträge zu einem Erlebnis machen. Heute nimmt er uns mit auf eine virtuelle Reise in die britische Hauptstadt London. Tower und London Eye, Tower Bridge und Buckingham Palace lernen wir genauso kennen wie die Geschichte des Vereinigten Königsreiches und die Monarchie.

Live-Malerei vom Kussmund-Erfinder Feliks Büttner im Theatrium
Unser besonderes Interesse gilt heute aber der Kunst. Der Erfinder von Kussmund und Auge der AIDA-Flotte – Feliks Büttner begleitet die Premierenfahrt und gibt im Theatrium eine Vorführung mit einer Live-Malstunde. Gleich 3 Bilder entstehen in nur einer Stunde. Zugegeben, fertig sind sie noch nicht ganz, als sie nach der Vorführung versteigert werden. Aber die Käufer vertrauen dem Künstler, der die Fertigstellung während der Reise verspricht. Wir entscheiden uns für eine Ausfertigung des Reisetagebuchs von Feliks Büttner, für das er an jedem Ort unserer Seereise ein Blatt malt. Und noch einige mehr. Vom Bordleben, von der Taufe, von der Seenot-Rettungsübung, von Seetagen…

Kunstkauf auf See zum Schnäppchenpreis
Am Ende des Tages freuen wir uns, dass es auf dieser Reise noch einen Seetag geben wird - so viel gibt es an Bord zu erleben und zu sehen!

Wer bei dieser Auktion nicht zu Zuge kommt, versucht sein Glück bei der Kunstauktion am Nachmittag. Zu Preisen von 20% unter dem Galeriepreis kommen die Bilder zum Aufruf. Dabei stehen sowohl Nachwuchskünstler auf der Liste, aber auch Namen wie James Rizzi oder Udo Lindenberg. Und noch günstiger kann man ein Bild beim BlindDate ersteigern. Dabei weiß man zwar nicht, welches Bild man ersteigert, aber gerade das macht auch den Reiz und den Spaß aus.

Mittwoch, 13.04.2011 - Dover

Mit dem kleinsten Zug zum Küstenort Dungenes
Die meisten Gäste entscheiden sich für den Tagesausflug nach London. Ob es daran liegt, dass sie sich London schon im Glanz der Hochzeitsvorbereitungen erhofften? Wir entscheiden uns mit unserer Gruppe für einen Ausflug mit der weltweit kleinsten Nahverkehrs-Bahn. Bis zur Küste geht die Fahrt mit dem von einer Dampflok gezogenen Zug. Und klein ist sie tatsächlich, es finden gerade mal 2 Personen nebeneinander Platz in den Waggons. Eine außergewöhnliche Fahrt! In Dungenes angekommen, gibt es für uns einen Wunsch – ein echtes englisches Bier. Das typische Ale. Und ein ebenso typisches Mittagessen – Fish & Chips.
Zurück an Bord freuen wir uns auf eine ruhige 1. Genießerzeit. Sind doch die meisten Gäste noch nicht vom London-Ausflug zurück, wodurch es in den Restaurants deutlich ruhiger ist als sonst.

Donnerstag, 14.04.2011 - Le Havre

Der Künstlerort Honfleur verzaubert Künstler und Besucher
Auch heute zieht es wieder viele Ausflügler in die Landeshauptstadt. Paris steht auf den AIDA-Schildern in den Ausflugsbussen. Wir fahren mit dem kostenlosen Shuttle-Bus in die City von Le Havre und bummeln durch die Straßen mit Häusern im Bauhausstil. Anschließend geht es per Taxi ins 30 Kilometer entfernte Honfleur. Dieses bezaubernde Hafenstädtchen mit den pittoresken, schmalen, hohen Häusern hat sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Künstlerort entwickelt. Maler wie Claude Monet, Pissaro, Renoir und Cezanne ließen sich in und von Honfleur inspirieren. Auch heute noch ist überall im Hafenviertel die Kunst gegenwärtig. Es macht einfach Spaß, durch die engen Gassen zu schlendern, Gallerien zu besuchen und in einem der zahllosen Cafes und Restaurants zu verweilen. Und nicht zu vergessen sind die schmackhaften Fischgerichte; besonders beliebt sind die guten (und preiswerten) Muschelgerichte.

Freitag, 15.04.2011 - Amsterdam

Das tolerante Amsterdam fasziniert beim abendlichen Bummel durch die Gässchen
Etwas früher als angekündigt macht das Schiff am Abend am Kreuzfahrtterminal fest. Wir haben Glück, dass uns der Lektor von Bord, Gerrit Aust, auf unserem Abendausflug begleitet. Er zeigt uns das abendliche Amsterdam mit dem wohl weltweit berühmtesten Rotlichtviertel. Bei herrlichen abendlichen Temperaturen beenden wir unseren Rundgang in einem kleinen Straßencafe (nicht in einem Coffee-Shop!), um den Abend mit einem Jenever zu beschließen.

Samstag, 16.04.2011 - Amsterdam

Sightseeing per Boot
AIDAsol am Cruise Terminal

Internationales Flair und idyllische Grachten
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit für Amsterdam. Wieder gehen wir zu Fuß, das Kreuzfahrtterminal liegt ca. 10 Fußminuten von der Central Station (Hauptbahnhof) entfernt. Und von hier ist es nur noch einmal einen Katzensprung zu den Sightseeing-Booten für die Stadtbesichtigung. Wie schon in Kopenhagen, ist auch hier in Amsterdam das Boot das Fahrzeug unserer Wahl. Die Stadt an der Amstel mit den parallel laufenden Grachten durchzieht die ganze Stadt und die besondere Atmosphäre der Stadt wird auf dem Schiff besonders gut spürbar. Anschließend bummeln wir durch die Innenstadt zum Dam vor dem ehemaligen Rathausgebäude, dass seit 1939 von der Königsfamilie zu Repräsentationszwecke für Staatsgäste genutzt wird. Der Dam ist DER Treffpunkt in Amsterdam, für Besucher aus aller Herren Länder, aller Altersgruppen und auch für die Einheimischen! Die Stadt ist auch an diesem frühen Vorfrühlingstag schon gut besucht. Wir wählen für unseren Rückweg einen ruhigeren Weg entlang der Grachten und lernen so auch noch das ruhige Amsterdam abseits der Trampelpfade mit Cafes kennen, die fast nur von Einheimischen besucht werden. Hier findet sich, ganz nah zum Zentrum, ein sehr ursprüngliches Amsterdam.

Feliks Büttner signiert Taufbilder
Am Abend nimmt sich der Künstler Feliks Büttner für 3 Stunden Zeit für Signierwünsche der Gäste auf den AIDA-Taufdrucken oder –Postern. Wie schon in den vergangenen Tagen ist er auch jetzt zu einem kleinen Schnack bereit, ohne Star-Allüren. Und nun sehen wir auch das Endergebnis der 3 Kunstwerke, die am 1. Seetag in noch feuchter Farbe versteigert wurden.

Sonntag, 17.04.2011 - Seetag

Einkaufstag an Bord der AIDAsol
Der letzte Tag auf unserer Premierenreise ist Seetag. Herrlich. Der Wellness-Bereich mit den verschiedenen Saunen kann noch einmal ausgiebig besucht werden, die letzten Souvenirwünsche werden in den Bordshops mit AIDA-Andenken oder Garderobe erfüllt. Der Schmuck-Shop hält für jeden Geldbeutel Erinnerungen bereit und natürlich steht auch die Galerie mit Rat und Tat für ein Mitbringsel zur Verfügung. Soll es ein Kunstwerk rund um die AIDA sein oder doch eher eine 3D-Grafik von James Rizzi? Ein beliebtes Geschenk für die Lieben daheim ist auch eine echte Rose, die nicht verblüht. Besonders imprägniert, sieht diese auch nach Jahren noch wie frisch geschnitten aus.

Viele AIDA-Tüten werden heute über das Schiff getragen. Irgendwie erinnert mich der Anblick an die früheren Butterfahrten. Nur das es seinerzeit Butter, Schnaps und Zigaretten waren, finden sich heute darin eher Garderobe von Gaastra und/oder Schmuck. Aber nicht, weil man an Bord keine zollfreien Waren kaufen konnten - nein diese wurden schon vor Tagen per Liste bestellt und werden direkt in die Kabine geliefert!

Abschiedsabend mit Shows, Sekt und Soul of Seas
Der letzte Abend ist eine Mischung aus Abschied-Wehmut und Freude über die tolle Reise. Die Crew verabschiedet sich von den Gästen, der Farewell-Sekt wird kurzerhand vom Pooldeck ins Theatrium verlegt, das Wetter lässt die Pool-Fete ins Wasser fallen. Aber auch drinnen ist die Stimmung gut und tanzen kann man auch hier. Und wer noch länger feiern möchte, tanzt in der AIDA Bar zu der Band Soul of Seas weiter.

Montag, 18.04.2011 - Hamburg

Ankunft in Hamburg
Wir legen gegen 7.00 Uhr in Hamburg an. Noch einmal frühstücken wir auf Deck 10 und gehen gegen 9.00 Uhr von Bord. Unser Gepäck erwartet uns schon in der Halle und vor dem Terminal steht unser Reisebus, der uns bequem wieder nach Hause bringt. Unsere Reise ist zu Ende.